Kommunikation

Die Fähigkeit zur Kommunikation ist eine der komplexesten und sozial wichtigsten Fähigkeiten des Menschen.

Buchtipp: «achtsam sprechen, achtsam zuhören», von Thich Nhat Hanh

Wir haben  wohl alle schon einmal beides erlebt. Ein Gespräch kann zwischen Menschen einen direkten «Draht» der Verbundenheit, von Verstehen und Mitmenschlichkeit entstehen lassen – und andererseits ist es leider auch möglich, dass ein Gespräch zu Missverständnissen und Verletzungen führt und dadurch trennende Hürden zwischen Menschen errichtet werden. Dass Letzteres oft nicht einmal mit Absicht geschieht – sondern vor allem aus Unachtsamkeit – lässt ahnen, dass eine Praxis der Achtsamkeit nicht wenig zur Qualität unserer Kommunikation beitragen kann.

Buchtipp: «achtsam sprechen, achtsam zuhören», von Thich Nhat Hanh weiterlesen »

Buchtipp: «Schmerzgrenze», von Joachim Bauer

Wie wird aus gesunder Aggression – Abgrenzung gegen Verletzungen der körperlichen oder seelischen «Schmerzgrenze» – Gewalt? In seinem Buch «Schmerzgrenze» beleuchtet Joachim Bauer diese Frage aus neurobiologischer Sicht. Den von Sigmund Freud postulierten «Aggressionstrieb» stellt er in Abrede. Aggression ist, so zeigen Experimente, nicht Teil des Motivationssystems – also kein «Trieb», der uns zu etwas per se Erstrebenswertem hintreibt – sondern ein biologisch verankertes, reaktives Schutzprogramm, das erst dann anspringt, wenn wir bedroht sind bzw. uns bedroht fühlen. «Wer sich der Schmerzgrenze eines Lebewesens nähert, wird Aggression ernten», so Bauer. Zu den menschlichen Grundmotivationen – Triebzielen also, die in der Lage sind, das Motivationssystem im Gehirn zu aktivieren – zählen soziale Akzeptanz, Integration in eine menschliche Gemeinschaft, Vertrauen, Kooperation und

Buchtipp: «Schmerzgrenze», von Joachim Bauer weiterlesen »

Nach oben scrollen